ZeitLosKiosk – Der unbekannten Poeten 24.06. bis 30.06.17

Die unbekannten Poeten mit Gastautor Fabian Steidl laden zu einer Reise durch die Zeitgeschichte des Kiosk ein. Diesmal versuchen die Autoren Vergangenes mit der Jetztzeit zu verbinden. Dazu wird der Kiosk in seine ursprüngliche Funktion als Verbreitungsort von Nachrichten zurück versetzt und in ein Kostüm aus alltäglichen und abstrusen Nachrichten gehüllt. Denn so manche Nachricht […]

»ReilEcke« die Kiosksoap TEIL 2 – Hörspiel auf Verlangen 24.06.17 um 20 Uhr

Eckhard Koslowski ist Ende 30 und hat einen Job, eine Freundin und eine 3- Zimmer Wohnung. Kurz, ein ruhiges Leben. Bis er eines Tages einen Brief erhält…eine Erbschaft…ein Kiosk. Die Entscheidung fällt schnell, denn es ist Zeit für Veränderungen und Ecke hat ein neues Ziel in seinem sonst so tristen Alltag. Er strotzt vor Geschäftsideen! […]

RadioKioskKonzert + Improjukebox 21.06.17

Fotos: Franziska Stübgen Viele kleine Radios können das Gesicht einer Kreuzung ändern. Oder besser: deren Akustik. Jene Geräte soll das Publikum bestenfalls mitbringen um zu hören, was im hr.fleischer-Kiosk vor sich geht: 3 Bands und 3 Solisten in dem kleinen Räumchen – und einer auf dem Dach. All dies wird live auf Radio Corax übertragen. Mit […]

Projektstipendium 2017: hr.fleischers pfle|gekiosk. take care! – Chiara Kastner 23.05. bis 17.06.17

Was sonst hinter verschlossenen Türen passiert. Die Tänzerin und Performancekünstlerin Chiara Kastner erhält das hr.fleischer e.V. Projektstipendium 2017 in Erinnerung an Juliane Noack für hr.fleischers pfle|gekiosk. take care! Im Rahmen von hr.fleischers pflegekiosk lädt Chiara Kastner mit diesem OPEN CALL alle Interessierten ein, bei der pflegbar am 9. Juni, 18 Uhr selbst aktiv zu werden. […]

Todesgedanken – Juliane Uhl 8.05. bis 20.05.17 | Finissage 20.05.17 ab 19 Uhr

eine Installation mit Perspektive Foto: Ronny Zeisberg Todesgedanken entspricht dem grundlegenden Ansatz JU is ME, der aus einem persönlichen Blickwinkel Facetten des Seins zeigt, die jeder kennt, die aber stark von Alltag und Werbewahn überlagert sind. JU is ME beschreibt die Idee, dass Objektivität aus der Masse von Subjektivitäten entsteht und dass in dieser Realität […]

»ReilEcke« die Kiosksoap – Hörspiel auf Verlangen Premiere am 4.05.17 | 23.06. | 18.08. | 15.09. | 13.10.17

  Eckhard Koslowski ist Ende 30 und hat einen Job, eine Freundin und eine 3-Zimmer-Wohnung. Kurz: ein ruhiges Leben. Bis er eines Tages einen Brief erhält … eine Erbschaft … ein Kiosk. Die Entscheidung fällt schnell, denn es ist Zeit für Veränderungen und Ecke hat ein neues Ziel in seinem sonst so tristen Alltag. Er […]

Tempelpel der Aufeinanderstehung – Martin Fürbringer und Peter Wendl 10.04. bis 3.05.17 | Versammlung 29.04. um 19 Uhr

romantic interface development IV Treffen sich zwei Dinosaurier. Fragt der eine den anderen: „Du sag mal, gibt es Gott eigentlich?“ Sagt der andere: „Nee, Noch nicht“ Über Religion gibt es ja diverse Meinungen. Es gibt Verschiedenheiten, Gottheiten, Wahrheiten und Meinungsverschiedenheiten. Es gibt Gewissheiten (die einzige TipTopGewissheit ist übrigens der Tod), Frechheiten, Heiligkeiten, Verbindlichkeiten und eine […]

Archiv produzierter Erinnerungen – Nina Viktoria Naußed 10.03. bis 6.04.17

von Nina Viktoria Naußed Wurde es weggeworfen oder ist es verloren gegangen? Nina Naußed sammelt und archiviert seit fünf Jahren jeden Tag einen Gegenstand, den sie auf der Straße findet oder der ihr im Umgang mit ihren Mitmenschen begegnet. Was als Sammlung zusammenhangsloser Fundstücke begann, wurde zu einer Art Tagebuch der Dinge. Für Nina Naußed […]

Schneegestöber 2 – Charlotte Ehrt und Annegret Frauenlob 6.02. bis 6.03.17

Ausstellung vom 6. Februar bis 6. März 2017 von Charlotte Ehrt und Annegret Frauenlob Einmal richtig aufräumen! Der Klimawandel ist schuld, dass wir im mitteleuropäischen Raum kaum noch dazu kommen, die Schneeschieber einzusetzen um dieses wunderbare, weiße Material zu formen oder in seine Schranken zu weisen. Hier kann nun dem Ordnungssinn ungehemmt gefrönt werden und […]

Inside »« Out – Konrad Demmel

Liebe Freunde des Kiosk, um zu beleuchten, was der Kiosk ist und wie er wahrgenommen wird, habe ich Mitglieder des Vereins und Passanten nach ihrer Meinung gefragt. Diese Meinungen habe ich über die letzten Tage an die Kioskfenster geschrieben, aber das reicht mir noch nicht. Hinterlass auf der Außenseite des Kiosk deine Sicht und stell […]